• 1

Unsere Events:

Frauen-Pfingstcup

Wir freuen uns, dass du dich für den 12. Frauen-Pfingstcup 2024 interessierst. Auf dieser Seite findest du ein paar Informationen. Nutze doch auch unten auf der Seite die Download-Möglichkeiten.

  • Es handelt sich beim Turnier um ein Kleinfeldturnier (5 Spielerinnen plus Torspielerin). Gespielt wird am Sonntag, 19. Mai 2024.
  • Das Turnier findet im Rahmen des „71. Pfingstfest 2024“ statt.
  • Im Anschluss an die Spiele erwartet euch im Festzelt eine grandiose Partystimmung mit Musik und Verpflegung! Die Turnierteilnehmer (Mannschaft und Betreuer) erhalten freien Eintritt.
  • Startgebühr: 40 Euro.
  • Optimal als Saisonabschluss: Eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, direkt am Sportgelände, steht zur Verfügung. Details erfahrt ihr auf Anfrage. Ein kleines Frühstück für die Mannschaften die übernachten wird von uns gestellt!
  • Eine Anreise ist auch schon am Samstag, 18. Mai 2024, möglich!
  • Ausführliche Informationen bzgl. dem kleinen "Reglement" findet ihr bei den Downloads
  • Es sind noch Fragen offen oder ihr wollt euch anmelden? Schreibt uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgrund von begrenzten Teilnehmerplätzen, entscheidet das Anmeldedatum über die finale Teilnahme am Turnier. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2024



Bitte beachten: Auch wenn auf unserem Turnier kein Passzwang herrscht und entgegen der gültigen WFV-Regeln auch jüngere Spielerinnen (Regelung wie im Freizeit-Liga-Betrieb) eingesetzt werden können, sind wir kein Gerümpelturnier! Selbstverständlich steht auch bei uns der Spaß im Vordergrund, allerdings möchten wir uns ganz klar vom Eindruck eines Gerümpelturniers distanzieren. Es nehmen teilweise Mannschaften am Turnier teil, die eine weite Anfahrt haben und das Turnier „ein bisschen“ mit mehr Ernst sehen. Auch wenn wir das Turnier als Freizeit-Turnier ausschreiben und auf die jeweilige Vereinsbezeichnung verzichten (jedoch nicht auf den Stadt-/Ortsnamen), sollte bei den Mannschaften ein Verein (zumindest im erweiterten Kreis) dahinter stehen. Wir bitten das zu beachten.

Programm

Freitag, 17. Mai 2024 - Bewirtung ab 18 Uhr!

19:30 Uhr: Spiel der Fußballsenioren: VfB – SV Westernhausen

20:00 Uhr: Unterhaltung im Festzelt mit der Spielgemeinschaft Wüstenrot/Spiegelberg.

Samstag, 18. Mai 2024 - Bewirtung ab 14:30 Uhr!

Spieltag unserer aktiven Fußballer gegen die SGM Taubertal/Röttingen:

14:00 Uhr: II. Mannschaft

16:00 Uhr: I. Mannschaft

Nachmittags: Volleyball-Mixed-Turnier unserer Volleyball-Abteilung

20.30 Uhr: Unterhaltung im Festzelt mit DJ AG (Alex Graf)

Sonntag, 19. Mai 2024 - Bewirtung ab 9:30 Uhr

ab 13:30 Uhr: 12. Frauen-Pfingstcup

ab 16:00 Uhr: 9. Elfmeter-Turnier

ab 20.30 Uhr: Unterhaltung im Festzelt mit der Band „Dragon Fire“

Montag, 20. Mai 2024 - Bewirtung ab 9:30 Uhr

Juniorenfußball sowie verschiedene Freizeitangebote, wie z. B. Hüpfburg und Kinderkarussell.

Für das leibliche Wohl ist in gewohnter Weise bestens gesorgt. Am Sonntag und Montag wird es wieder Kaffee und Kuchen geben. Unser Speisenangebot wird am Sonntag wieder mit frisch zubereitetem Langos ergänzt. Samstags und montags gibt es als weitere vegetarische Variante einen leckeren Gemüsemaultaschen-Burger.

Der VfB Neuhütten freut sich auf Ihr kommen!

Hall of Fame

Turniersieger A-Junioren

1967 1. FC Normannia Gmünd
1968 Spfr. Schwäbisch Hall
1969 1. FC Normannia Gmünd
1970 1. FC Normannia Gmünd
1971 Spfr. Siegen
1972 Spfr. Siegen
1973 Jugendauswahl Budapest / Ungarn
1974 Csepel Sportclub Budapest / Ungarn
1975 DVV Go Ahead Devender / Holland
1976 DVV Go Ahead Devender / Holland
1977 FK Austria Wien / Österreich
1978 DVV Go Ahead Devender / Holland
1979 Union Böckingen
1980 TSV Bremen-Osterholz
1981 TSV Bremen-Osterholz
1982 TSV Bremen-Osterholz
1983 TSV Bremen-Osterholz
1984 LNZ Olimpija Ljubljana
1985 LNZ Olimpija Ljubljana
1986 FC Homburg 08
1987 LNZ Olimpija Ljubljana
1988 SG Hoechst
1989 TSV OT Bremen
1990 TSV OT Bremen
1991 SG Hoechst
1992 SE Pemü Solymar / Ungarn
1993 FC Rot-Weiß Erfurt
1994 SG Hoechst
1995 TSV OT Bremen
1996 SG Hoechst
1997 1. FC Normannia Gmünd
1998 SC Paderborn 07
1999 SV Neckarsulm
2000 1. FC Normannia Gmünd
2001 1. FC Normannia Gmünd
2002 1. FC Normannia Gmünd
2003 FTC/Szt. Isztvan Gymnasium Budapest
2004 NK Siroki Brijeg
2005 Spfr. Schwäbisch Hall
2006 Spfr. Schwäbisch Hall
2007 Spfr. Schwäbisch Hall
2008 Primorac Stobrec Split (HR)
2009 Lokomotiva Zagreb (HR)
2010 Cibalia Vinkovci (HR)
2011 Croatia Sesvete (HR)
2012 NK Siroki Brijeg
2013 FC Union Heilbronn
2014 FC Union Heilbronn
2015 SGM Mainhardt (MMB)
2016 SGM Neuenstein / Waldenburg
2017 FSV Hollenbach
2018 SV Fellbach
2019 FSV Hollenbach

Turniersieger B-Junioren

1972 TSV Künzelsau
1973 Eastercraigs Youth FC / Schottland
1974 Eastercraigs Youth FC / Schottland
1975 VfL Neckargartach
1976 TSV Bremen-Osterholz
1977 FC Zürich / Schweiz
1978 TSV Bremen-Osterholz
1979 VfR Heilbronn
1980 VfR Heilbronn
1981 TSV Leinfelden
1982 FC Olimpija Ljubljana
1983 LNZ Olimpija Ljubljana
1984 LNZ Olimpija Ljubljana
1985 LNZ Olimpija Ljubljana
1986 FV Lauda
1987 TSV Bremen-Osterholz
1988 SG Hoechst
1989 SG Hoechst
1990 FC Rot-Weiß Erfurt
1991 FC Rot-Weiß Erfurt
1992 FC Rot-Weiß Erfurt
1993 FC Carl-Zeiss Jena
1994 SG Hoechst
1995 TuS Paderborn-Neuhaus
1996 1. FC Normannia Gmünd
1997 1. FC Normannia Gmünd
1998 VfR Heilbronn
1999 SC Paderborn 07
2000 SC Paderborn 07
2001 SC Paderborn 07
2002 SC Paderborn 07
2003 SV Wehen
2004 FV Löchgau
2005 Spfr. Schwäbisch Hall
2006 NK Medjugorje (BIH)
2007 FC Heilbronn
2008 FC Heilbronn
2009 Lokomotiva Zagreb (HR)
2010 Cibalia Vinkovci (HR)
2011 Croatia Sesvete (HR)
2012 Neckarsulmer SU
2013 FV Löchgau
2014 FSV Hollenbach
2015 Würzburger Kickers
2016 FSV Hollenbach
2017 Neckarsulmer SU
2018 FSV 08 Bissingen
2019 FSV Hollenbach

Turniersieger Frauen-Pfingstcup

2011 Achberg
2012 Schwäbisch Gmünd
2013 Dürrenzimmern / Talheim
2014 Achberg II
2015 Ottmarsheim
2016 Ottmarsheim
2017 Onolzheim
2018 Ottmarsheim
2019 Achberg
2022 Ottmarsheim
2023 Ottmarsheim

Turniersieger Elfmeter-Turnier

2014 EmK Neuhütten
2015 Freilos
2016 EmK Neuhütten
2017 Glo Up Dinero Gang
2018 HBV Holzbau Vogelmann
2019 Die Bumsbohrer
2022 Wismut Aue
2023 EmK Neuhütten

Turniersieger Feuerwehr-Turnier

2017 FFW Neulautern
2018 FFW Neulautern

Pfingsten

Vom 17. bis 20. Mai feiert der VfB Neuhütten die 71. Auflage seines Pfingstfestes. 
Bereits in der zwölften Auflage findet der Frauen-Pfingstcups statt. Auch das beliebte Elfmeter-Turnier darf nicht im Programm fehlen. Zudem rundet ein Volleyball-Mixed-Turnier das sportliche Programm ab. 

Den sportlichen Auftakt des Pfingstfestes machen am Freitag, 17. Mai, die Fußball-Senioren des VfB. Zum Rundenspiel trifft der VfB Neuhütten auf den Spitzenreiter vom SV Westernhausen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Musikalisch umrahmt wird der Freitag von der Spielgemeinschaft Wüstenrot/Spiegelberg ab ca. 20 Uhr.

Am Samstag, 18. Mai, findet auch für unsere aktiven Fußballern ein offizieller Spieltag statt. Anspiel bei der zweiten Mannschaft ist um 14 Uhr. Anschließend, um 16 Uhr ertönt der Anpfiff bei der zweiten Mannschaft. Gegner ist jeweils die SGM Taubertal/Röttingen. Darüber hinaus findet am Nachmittag ein Volleyball-Mixed-Turnier statt. 

Ein buntes Potpourri verschiedener Musikgenre serviert ab 20 Uhr „DJ AG“. Gerade durch diverse Auftritte wie im Bad Friedrichshaller „Wintergarten Saline“ oder dem „Cocoa Beach“ in Heilbronn kennt man Alex Graf. Genauso wie als Stimmungsmacher bei diversen Sportveranstaltungen wie z.B. der „Red Devils Heilbronn“ oder dem „AC Wüstenrot“ – an denen er sein Können unter Beweis stellen konnte. 

Am Sonntag, 19. Mai, wird dann ab 13:00 Uhr der 12. Frauen-Pfingstcup ausgetragen. Die teilnehmenden Mannschaften sind: Achberg, Ottmarsheim, Wüstenrot, Fichtenberg, Unterheimbach/Neulautern, Ohrnberg, Michelfeld, Münchingen und Emmingen. 

Großer Beliebtheit erfreute sich in den vergangenen Jahren das Elfmeter-Turnier für Jedermann. Bereits in der 9. Auflage starten die Scharfschützen und Torspieler gegen 16 Uhr, hier sind auch noch kurzfristige Anmeldungen an Pfingsten möglich. 
Abends, ab 20 Uhr, freuen wir uns die Band „Dragon Fire“ im Festzelt begrüßen zu dürfen. Nicht nur der Name dieser Party-Coverband steht für das Feuer, das die Musiker in jeder Location entfachen. Auch ihre innovative und energiegeladene Bühnenshow reißt garantiert jeden mit. 

Auf den Montag, 20. Mai, dürfen sich besonders Kinder freuen: Es werden verschiedene Freizeitangebote wie z.B. eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und Kinderschminken angeboten. Den Abend lassen wir gemütlich ausklingen. Jugendfußball wird am Montag ebenfalls geboten. 

Für das leibliche Wohl ist in gewohnter Weise bestens gesorgt. Am Sonntag und Montag wird es wieder Kaffee und Kuchen geben. Unser Speisenangebot wird am Sonntag wieder mit frisch zubereitetem Langos ergänzt. Samstags und montags gibt es als weitere vegetarische Variante einen leckeren Gemüsemaultaschen-Burger.